|
Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 3,15
|
Werktitel:
|
Petrus und Johannes heilen einen Gelähmten an der Schönen Pforte des Tempels |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 3. | . [nachträgliche Zusätze von anderer Hand mit Bleistift: 16 Stück!; mit Feder in Braun: No3 hat überhaupt 16. Blätter. [16. mit Bleistift unterstrichen]] |
nach Werkverzeichnis: | St Pierre et St Jean guérissant le boiteux à la porte du temple |
Konvolut / Serie:
|
Die Altargemälde der Kirchen St. Peter und St. Paul in Rom / Delineationes picturae altarium in Ecclesiis S. Petri et S. Pauli Romae / Les tableaux de Rome / Les eglises jubilaires, 30 Bll., Lieure 1924-1929 I.7.16-45 / Meaume 1924 I.118.167-196 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Inventor: | Ludovico Cardi da Cigoli (1559 - 1613)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1609 - 1611 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
12,1 x 7,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ludouicus Ciuolius inuent.
|
IconClass:
|
73F2121 Petrus und Johannes heilen an der Schönen Pforte des Tempels einen lahmen Bettler (Apostelgeschichte 3 - 4:31) 31A2541 jemanden am Arm packen 31A4153 Krücken 11D3 Christus als Erwachsener 11G Engel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von L. Cardi da Cigoli. Die Ecken sind mit viereckigen Papierstückchen hinterlegt. |
Montierung: |
Der Stich ist in den Ecken auf die Buchseite geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.