|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.696, [fol. 6]
|
Werktitel:
|
Antike Marmortrophäe, die im Museum Pio Clementino im Vatikan zu sehen ist |
deskriptiv: | Marmortrophäe der Victoria |
in der Platte: | Trofeo antico di Marmo, che si vede del Museo Clementino al Vaticano |
nach Werkverzeichnis: | Marble Throphy of Victory from the Vatican, found ... in 1772 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Dedikator: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Widmungsempfänger: | Abbondio Rezzonico (1742 - 1810)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1772 - 1778 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
53,5 x 38,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Trofeo antico di Marmo, che si vede del Museo Clementino al Vaticano. Fù ritrovato l'Anno 1772 negli Escavi fatti fare dal Sig. Gavino Hamilton ... qualche Vittoria navale, giacchè fù ritrovato questo frà le grandiose ruine d'un mag.co Edifico.; Lo Scultore in questo Soggetto ha dimostratala Vittoria ... Il Rostro Navale e le altre Spoglie Nemiche sottoposte ai Piedi, dimostrano l'oppressione del Vinto.; A Sua Eccellenza il Sig. Principe D. Abondio Rezzonico Senatore di Roma Amatore delle belle Arti In atto di Ossequio il Cavalier Gio. Batta Piranesi D. D. D.; Cav. Piranesi F.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Cornazzano, Italien |
erwähnter Ort: | Museumsbau des Museo Pio-Clementino (Rom) |
IconClass:
|
96A5(VICTORIA) Victoria (römische Personifikation) 45C221 Helm 45C2 militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm etc.) 25G4111 Kranz, Girlande 48A9874 Trophäe als dekoratives Arrangement symbolischer oder repräsentativer Gegenstände |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Für eine weitere Ansicht derselben Vase siehe Inv.-Nr. SM-GS 6.2.696, [fol. 7].
Die Seite weist eine vertikal geglättete Mittelfalte auf. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.