|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.696, [fol. 59]
|
Werktitel:
|
Drei Kandelaber, eine Vase, sowie ein Grab- und ein Grenzstein |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Dedikator: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Widmungsempfänger: | Charles Morris (1744 - 1838), Vermutet
|
erwähnte Person: | Alessandro Albani (1692 - 1779)
|
| George René Aufrère (1715 - 1801)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1767 - 1778 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
68,8 x 43,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Presso l'Autore D M APONIAE FEIICIAII ... BENE M FECIT; Cippo antico di marmo che si vede presso il Signor Giorgio Aufrere Cavalier Inglese nella sua Villa a Chelsea SAENIAE LONGIAE FILIAE GERMANI CI; Vaso antico di marmo ... che si vede in Inghilterra presso il Sig.R Cavaliere Giovanni Barber; Questo Candelabro come anche l'altro segnato ... nella Villa dell Emo. Sig.R Cardinale Alessandro Albani, situati fuori di porta Salaria; Candelabro antico geometricamente disegnato, che si vede nel Museo del Cavalier Piranesi alto palmi 10 onc. 10 1/2; Al Signor Carlo Morris Cavalier Inglese ... In segno d'Ossequio Il Cavalier Gio Batta Piranesi; Cavalier Piranesi delin. e inc.
|
IconClass:
|
41A772 Behälter aus Stein: Steinvase 44D311 Grenzpfosten, Grenzstein 42E312 Epitaph 25F25(ELEPHANT) Rüsseltiere: Elefant 31A45231 Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge 48A9842 Widderkopf (Ornament) 48A9843 Löwenkopf (Ornament) 41B311 Kerzenhalter, Kandelaber |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der mittig dargestellte Kandelaber befindet sich im Ashmolean Museum, Oxford. Für eine weitere Ansicht desselben Kandelabers siehe Inv.-Nr. SM-GS 6.2.696, [fol. 52]. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.