|<<     2 / 2     >>|



Inventar Nr.: GS 20353, fol. 116,4
Werktitel: Die Belagerung von Breda
Hist. Inhaltsverzeichnis: 116. | le Siége de Breda. [nachträglicher Zusatz mit Graphit von anderer Hand: 541]
nach Werkverzeichnis: Le siège de Breda
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Jacques Callot (1592 - 1635)
Auftraggeber/-in:Isabella Infantin von Spanien (1566 - 1633)
Dargestellte: Jacques Callot (1592 - 1635), Vermutet
Giovanni Francesco Cantagallina (um 1580 - nach 1646), Vermutet
Datierung:
Entstehung der Platte:1628 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung
Maße: 66,3 x 46,4 cm (Blattmaß)
66,3 x 45,9 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: 113; N; 114; ...; Scala di passi Geometri Mille; di piedi cinq. per passi ... 8; 9; 10
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Breda
IconClass: 45K21   Belagerung
45H   Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell)
45B   der Soldat; Soldatenleben
25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
45L3   Plünderung durch Soldaten
48B1   der arbeitende Künstler (in seiner Werkstatt, seinem Atelier)
48B121   der Künstler fertigt Vorzeichnungen bzw. Skizzen an
Anmerkungen:
Kommentar: Erste untere Platte (links) der sechs Platten umfassenden "Belagerung von Breda". Alle sechs Radierungen (GS 20353, fol. 116,1 - fol. 116,6) waren ehemals zusammen auf Leinen aufgezogen, gefaltet und als fol. 116 in den Band montiert. Sie wurden 2003 aus konservatorischen Gründen entnommen.
Am unteren Rand links Einriss, mittig brauner Fleck. Mehrere vertikale und horizontale geglättete Falten.


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 237, Kat.Nr. 510.
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome II. Paris 1927, S. 85, Kat.Nr. 593 A-1.
  • Heckel, Brigitte (u.a.): Jacques Callot. 1592-1635. Ausstellungskatalog. Nancy, Musée historique lorrain. Paris 1992, S. 363, Kat.Nr. 480.

Siehe auch:


  1. GS 20349, fol. 104,1: Die Belagerung von Breda
  2. GS 20353, [fol. 116/Seite entnommen]: Seite mit Stichen entnommen, aber im historischen Inhaltsverzeichnis enthalten


Letzte Aktualisierung: 03.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum