|<<   <<<<   104 / 219   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19353, [fol. 102]
Werktitel: 1Kön 18,4-13: Obadja versteckt 100 Propheten in Höhlen. 1Kön 18,20-38: Das Brandopfer Elias wird vom Feuer Gottes entzündet
in der Platte: I. Koningen XVIII. Vs. 4 .... 13. Obadja verbergt de Propheten in de Spelonken. I ou III des Rois XVIII. Vs. 4 .... 13. Abdias cache les Prophétes en des Cavernes
in der Platte: I. Koningen XVIII. Vs. 20 .... 38. Elias Offerhande door 't vuur van de Hemel verteert. I ou III des Rois XVIII. Vs. 20 .... 38. Holocauste d'Elié consumé par le feu du Ciel
Beteiligte Personen:
Stecher:Jacob Baptist (tätig um 1694 - 1704)
Inventor:Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1690 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 36 x 23,9 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: I KONINGEN XVIII. Vs. 4 .... 13. Obadja verbergt de Propheten in de Spelonken. I ou III des Rois XVIII. Vs. 4 .... 13. Abdias cache les Prophétes en des Cavernes.; I. KONINGEN XVIII. Vs. 20 .... 38. Elias Offerhande door 't vuur van de Hemel verteert. I ou III des Rois XVIII. Vs. 20 .... 38. Holocauste d'Elié consumé par le feu du Ciel.; 102; O: Elliger del.; P. Mortier edit. cum Privil.; I: Baptist scul
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 71M311   die Frömmigkeit des Obadja, dem Statthalter von Ahabs Haus: als Königin Jezebel die Priester Gottes tötet, versteckt Obadja hundert von ihnen in einer Höhle und ernährt sie
Sekundäre Ikonographie: 71M43   zwei Opferaltäre werden errichtet
Sekundäre Ikonographie: 71M4321   als Elias betet, schickt Gott Feuer hinab, das nicht allein das Opfertier, sondern auch den Altar selbst in Brand setzt; das Volk wirft sich nieder
Primäre Ikonographie: 41A773   Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
Primäre Ikonographie: 21D   Wasser (als eines der vier Elemente)



Letzte Aktualisierung: 29.11.2019



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum