Inventar Nr.: GS 19354, [fol. 72]
Werktitel: Apk 18,2: Der Untergang Babylons. Apk 20: Ein Engel überwältigt den Teufel und fesselt ihn für tausend Jahre
in der Platte: Apocal. XX. Den Draak Gekluystert. Apocal. XX. Le Dragon Enchainé
in der Platte: Apocal. XVIII. Vs. 2. De Val van Babilon. Apocal. XVIII. Vs. 2. La Ruine de Babylone
Beteiligte Personen:
Stecher:Joseph Mulder (1659/1660 - 1737)
Inventor:David van der Plas (1647 - 1704)
Zeichner/-in:Philipp Tidemann (1657 - 1705)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1690 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 35,3 x 23,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Pag. 143.; APOCAL. XVIII. Vs. 2. De Val van Babilon. APOCAL. XVIII. Vs. 2. La Ruine de Babylone.; APOCAL. XX. Den Draak Gekluystert. APOCAL. XX. Le Dragon Enchainé.; 72; D. vander Plaats Jnvent. Tideman Delin.; P. Mortier edit cum Privil.; Mulder fecit
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 73G493   der Fall Babylons
Sekundäre Ikonographie: 73G4933   ein mächtiger Engel wirft einen großen (Mühl-)Stein in das Meer
Primäre Ikonographie: 25H2322   Meer
Primäre Ikonographie: 26A   Wolken
Sekundäre Ikonographie: 73G541   ein Engel mit einem Schlüssel und einer Kette fesselt den Drachen (den Teufel) und wirft ihn in den Abgrund
Primäre Ikonographie: 41B1   offenes Feuer (generell)
Anmerkungen:
Kommentar: Leichte braune Verfärbungen oben mittig und in der oberen linken Ecke des Stiches.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u.a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 14: Meer - Ossenbeeck. Amsterdam [u.a.] 1949ff, S. 99, Kat.Nr. 5.


Letzte Aktualisierung: 29.11.2019



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum