|<<   <<<<   70 / 125   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20309, fol. 2
Werktitel: Die Anbetung der Dreifaltigkeit
Hist. Inhaltsverzeichnis: 2 | Une Sainte Famille | Corn. Corte, 1566. | [nachträgliche Zusätze von anderer Hand hinter dem Titel: (?); rechts: Triumph der Dreifaltigkeit (1554.)]
nach Hollstein: The Adoration of the Trinity ('La Gloria')
Beteiligte Personen:
Stecher:Cornelis Cort (1533 - 1578)
Inventor:Tizian (1488/90 - 1576)
Dargestellte: Karl V. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1500 - 1558)
Isabella Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches (1503 - 1539)
Tizian (1488/90 - 1576)
Datierung:
Entstehung der Platte:1566 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 50,9 x 37,4 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: 1566; Cun priuilegio.; Cornelio cort. fe.; Titianus
Handschrift: verso mittig mit Bleistift: 53
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11B   die Heilige Dreifaltigkeit, Trinitas coelestis, Vater, Sohn und Heiliger Geist in der christlichen Religion
Sekundäre Ikonographie: 11B32   Dreifaltigkeit, bei der Gottvater und Christus als menschliche Figuren und der Heilige Geist als Taube dargestellt werden
Primäre Ikonographie: 11S11   Darstellung des Himmels in der Luft, mit Wolken (in konzentrischen Kreisen) und Licht
Sekundäre Ikonographie: 11F2   Maria (ohne Christuskind)
Sekundäre Ikonographie: 11H(JOHN THE BAPTIST)   Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
Sekundäre Ikonographie: 71B321   Noah baut die Arche
Sekundäre Ikonographie: 11I62(MOSES)   Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
Sekundäre Ikonographie: 11I62(DAVID)   David (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Harfe
Sekundäre Ikonographie: 11I62(EZEKIEL)   Ezechiel (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Buch oder Schriftrolle, doppeltes Rad
Sekundäre Ikonographie: 11I62(ADAM & EVE)   Adam und Eva (nicht im biblischen Kontext)
Primäre Ikonographie: 48B3   Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Tizian, Madrid, Prado (Inv.-Nr. P000432). Am oberen und rechten Rand auf der Rückseite Spuren eines roten Farbschnitts in Zusammenhang mit alter Bindung.
Foliierung: Die Seite ist sowohl mit Feder in Schwarz als auch mit Bleistift foliiert.
Montierung: Der Stich ist oberhalb der Mitte horizontal gefaltet. Die untere Hälfte ist in den Ecken auf die Buchseite geklebt.


Literatur:
  • Sellink, Manfred (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Cornelis Cort. Part II. Rotterdam 2000, S. 40, Kat.Nr. 82 II(IV).


Letzte Aktualisierung: 26.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum