|<<   <<<<   2 / 6   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20309, fol. 4
Werktitel: Die Heilige Familie in einer Landschaft
Hist. Inhaltsverzeichnis: 4 | Une S. Vierge, avec le petit Jesus dans un paisage, / avec l’ecriture: Quia ergo pueri – Heb. cap. 2. vers. 14 | Henr. v. d. Borcht fec. & exc.
nach Hollstein: The Holy Family in a Landscape
Beteiligte Personen:
Stecher:Hendrick van der Borcht (1614 - 1666?)
Inventor:Tizian (1488/90 - 1576)
Verleger:Hendrick van der Borcht (1614 - 1666?)
erwähnte Person:Thomas Howard of Arundel (1585 - 1646)
Datierung:
Entstehung der Platte:1636 - 1666 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 25,2 x 39,3 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Quia ergo pueri ... Heb. Cap. 2. Vers. 14.; Titian inventor.; Henrico vander Borcht fecit et excudit ex collec. Arundeliana
IconClass: 73B65   Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
73B691   die Ruhe auf der Rückkehr der Heiligen Familie nach Ägypten
73B821   die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer (als Kind)
46C13142   Esel
73F43   der Brief (des Paulus?) an die Hebräer
Anmerkungen:
Kommentar: Mehrere braune Flecken. Am linken und unteren Rand Knicke und kleine Einrisse.
Foliierung: Die Seite ist sowohl mit Feder in Schwarz als auch mit Bleistift foliiert.
Montierung: Der Stich ist in den Ecken auf die Buchseite geklebt.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 3: Boekhorst - Brueghel. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 98, Kat.Nr. 6.


Letzte Aktualisierung: 26.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum