|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.696, [fol. 80]
|
Werktitel:
|
Ascheurne mit Füllhörnern und einem Löwen, der ein Rind reißt, Rückansicht |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Dedikator: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1767 - 1778 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
66 x 41,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Veduta in prospettiva d'un antico Vaso CInerario di marmo con suo Piedestallo, alto p.mi 14. ... Questo Monumento si vede nel Museo dell' Autore.; Al Sig.r Cav.re Giovanni Scawen Capitano nel primo Reggimento dellaGuardia Reale all' attuale Servizio di Sua Maesta Brittanica Amatore delle Belle Arti In atto d'Ossequio il Cavalier Gio. Batta Piranesi D.D.D.; Cavalier Piranesi F.
|
IconClass:
|
48A98311 Laubwerkornament 31A45231 Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge 47I4223 Weintraube 47I2111 Stier 25F23(LION) Raubtiere: Löwe 42E34 Urne |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der auf dem Stich genannte Widmungsempfänger, Giovanni Scawen, konnte nicht identifiziert werden. Für eine weitere Ansicht desselben Objektes siehe Inv.-Nr. SM-GS 6.2.696, [fol. 77]. |
Literatur:
- Focillon, Henri: Giovanni-Battista Piranesi. Essai de catalogue raisonné de son oeuvre. Paris 1918, S. 45, Kat.Nr. 633.
- Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings II. San Francisco 1994, S. 998, Kat.Nr. 920.
- Ficacci, Luigi: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings. Gesamtkatalog der Kupferstiche. Catalogue raisonné des eaux-fortes. Rom 2000, S. 605, Kat.Nr. 765.
Siehe auch:
- SM-GS 6.2.696, [fol. 77]: Ascheurne mit Füllhörnern und einem Löwen, der ein Rind reißt, Vorderansicht
Letzte Aktualisierung: 08.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.