|
| Inventar Nr.:
|
GS 20311, [fol. 24]
|
|
Werktitel:
|
Die Hochzeit zu Kana |
| Titel der Vorlage: | Marriage at Cana |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Giovanni Volpato (1733 - 1803)
|
| Inventor: | Jacopo Tintoretto (1518 - 1594)
|
| Verleger: | Gavin Hamilton (1723 - 1798)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1772 (in der Platte) |
| Entstehung der Vorlage: | 1561 |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
31,2 x 36,3 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 24; Jac. Tintoretto pinxit; Joh. Volpato sculp. Romae 1772.; Nuptiae factae sunt in Cana Galilaeae, ... in vinum conversa est. S. Joh. Cap. II.; Ex Tabula Venetiis in Sacello Eclesiae S. Mariae Salutis;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Platte: | Rom |
| erwähnter Ort: | Santa Maria della Salute (Venedig) |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73C611 das Hochzeitsmahl in Kana (Johannes 2:1-11) Sekundäre Ikonographie: 73C6114 der Wein wird probiert (Hochzeit zu Kana) Primäre Ikonographie: 41C3 gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration etc. Primäre Ikonographie: 41A773 Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase Primäre Ikonographie: 34B11 Hund Primäre Ikonographie: 41A44 (dekorierte) Decke (eines Raumes) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von J. Tintoretto in Venedig, in der Sakristei von Santa Maria della Salute. Im Bereich der Deckenvertäfelung einige kleine Fehlstellen. |