|
| Inventar Nr.:
|
GS 20311, [fol. 26]
|
|
Werktitel:
|
Jupiter und Antiope |
| in der Platte: | Juppiter et Antiopa |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Giuseppe Sforza Perini (1748 - nach 1795)
|
| Inventor: | Jacopo il Vecchio Palma (1480 - 1528)
|
| Verleger: | Gavin Hamilton (1723 - 1798)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1770 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
29 x 24,4 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 26; Jacobus Palma pinxit; Joseph Perini sculpsit Romae 1770; Juppiter et Antiopa; Ex Tabula in Aedibus Principis Pio Romae asservata;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Platte: | Rom |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92B1213 Jupiter, der als Satyr verkleidet ist, nähert sich der schlafenden Antiope; ein Adler befindet sich in der Nähe Primäre Ikonographie: 31A5541 jemanden ausziehen, entkleiden Primäre Ikonographie: 92D18(BOW AND ARROW) Attribute Cupidos: Pfeil und Bogen Sekundäre Ikonographie: 92D155 Cupido schläft; eventuell, um ein Nachlassen der Wirkung der Liebe zu bezeichnen Primäre Ikonographie: 25H119 Höhle, Grotte |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem verlorenen Original. |