Inventar Nr.: GS 20309, fol. 53
Werktitel: Der Triumph Christi
Hist. Inhaltsverzeichnis: 53. 54. | Triomphe de la foi, avec les Patriarches; en taille de bois
nach Bartsch: Le Triomphe de Jésus Christ
nach Literatur: The Triumph of Christ
Beteiligte Personen:
Formschneider:unbekannt
Stecher der Vorlage:unbekannt, Kopie nach
Inventor:Tizian (1488/90 - 1576)
Datierung:
Entstehung der Platte:1545 - 1600 (geschätzt)
Publikation der Vorlage:1545 - 1547
Technik: Holzschnitt
Maße: 41,2 x 27,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: noz; oeu
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11D336   der triumphierende Christus, z.B. auf einem Triumphwagen
Sekundäre Ikonographie: 11I1   Gruppen von Propheten, die in der Regel Bücher oder Schriftrollen halten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Secharja, Maleachi)
Sekundäre Ikonographie: 11I2   Sibyllen
Anmerkungen:
Kommentar: Siebter von insgesamt zehn Stöcken. Nach dem Holzschnitt, der um 1545-1547 von der Witwe des Cornelis Liefrinck (tätig um 1510-1545) veröffentlicht wurde. Vgl. Kat. Washington/Dallas/Detroit 1976, S. 37, I. Das Blatt ist vollflächig mit Karton hinterlegt. Mehrere kleinen Ausrisse.
Foliierung: Die Seite ist abweichend von der Foliierung mit Feder in Braun mit Bleistift „94“ foliiert.
Montierung: Das Blatt ist in den Ecken auf die Buchseite geklebt.


Literatur:
  • Rosand, David; Murano, Michelangelo: Titian and the Venetain Woodcut. Ausstellungskatalog. Washington, National Gallery / Dallas, Museum of Fine Arts / Detroit, Istititue of Arts. Washington 1976, S. 39, Kat.Nr. 1 V.

Siehe auch:


  1. GS 20309, fol. 52v: Der Triumph Christi
  2. GS 20309, fol. 53v: Der Triumph Christi
  3. GS 20309, fol. 54: Der Triumph Christi


Letzte Aktualisierung: 22.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum