Inventar Nr.: GS 20343, [fol. 50]
Werktitel: Der Held errichtet ein Monument aus Kriegstrophäen
Konvolut / Serie: Fresken im Palazzo Pitti / Heroicae virtutis imagines, 26 Bll., Meyer (u. a.) 1872-1885 III.691.245
Beteiligte Personen:
Stecher:Jacques Blondeau (1655 - 1698)
Inventor:Pietro da Cortona (1596 - 1669)
Verleger:Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
Datierung:
Entstehung der Platte:1675 - 1691 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1644 - 1646
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 42 x 69,7 cm (Darstellungsmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Eques Petrus Berettinus Corton. pinx. Florentiae in Aedibus Seren.mi Magni Ducis Hetruriae in camera Martis; Iac. Blondeau Sculp.; Io. Iacob. de Rubeis formis Romae ad Temp. pacis cum Priu. S. Pont.
Handschrift: unten rechts auf der Buchseite mit Graphit: 3
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Vorlage: Palazzo Pitti (Florenz)
Verlagsort: Rom
IconClass: 41A44   (dekorierte) Decke (eines Raumes)
46C291   Schiffbruch; Schiffswrack
45H3   Schlacht
46C131   auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
45C221   Helm
48A9874   Trophäe als dekoratives Arrangement symbolischer oder repräsentativer Gegenstände
26A   Wolken
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Fresko von Pietro da Cortona, Florenz, Palazzo Pitti, Saal des Mars.
Links und rechts innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Graue Flecken und Farbspuren.
Montierung: Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 382, Kat.Nr. 58-65.
  • Meyer, Julius; Lücke, Hermann; Tschudi, Hugo von: Allgemeines Künstler-Lexikon. Leipzig 1885, S. 691, Kat.Nr. 245.

Siehe auch:


  1. GS 20391, fol. 17: Der Held errichtet ein Monument aus Kriegstrophäen


Letzte Aktualisierung: 10.02.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum