|
Inventar Nr.:
|
GS 20343, [fol. 70]
|
Werktitel:
|
Augustus und Kleopatra |
Konvolut / Serie:
|
Fresken im Palazzo Pitti / Heroicae virtutis imagines, 26 Bll., Meyer (u. a.) 1872-1885 III.691.245 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Albert Clouwet (1624 - 1687)
|
Inventor: | Pietro da Cortona (1596 - 1669)
|
Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
Dargestellte:
|
Augustus Kaiser des Römischen Reiches (63 BC - 14 AD)
|
| Kleopatra VII. Königin von Ägypten (69 BC - 30 BC)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1664 - 1677 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1641 - 1642 |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
22,5 x 38,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Augustus Regiam nili Sirené Cera Prudentiae aure Obserata contemit.; Eq. Petrus Berettin.9 Corton. pinx. floren. in Aedib.9 Seren. magni Ducis Hetrur. in cameraVeneris; Io Iacob.9 de Rubeis formis Romae ad Temp. pacis cu Priu. S. Pont.; Alb. Clouuet sculp. Handschrift: oben rechts auf der Buchseite mit Graphit: 23
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Vorlage: | Italien, Florenz, Palazzo Pitti |
Verlagsort: | Italien, Rom |
IconClass:
|
98C(CLEOPATRA)53 Cleopatra vor dem siegreichen Augustus; eventuell übergibt sie ihm eine Liste ihrer Schätze 31AA56 Diener - AA - Kammermädchen 41A7221 (Sitz-)Kissen, Polster 44BB191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher 44B112 Kaiser 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) 44B1527 Leibwächter eines Herrschers |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Fresko von Pietro da Cortona, Florenz, Palazzo Pitti, Saal der Venus. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.