|<<   <<<<   0 / 39   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20308, fol. 8,2
Werktitel: Noahs Opfer
Hist. Inhaltsverzeichnis: 1 ~ 32 | Histoire sacrée, avec le titre historié: Sacrae Historiae Acta / à Raphaele Urbin. in Vaticanis xÿstis ad picturae / miraculum expressa à Nic. Chapron delineata & in- / cisa, Roma 1649. / La seconde feuille n’est pas chiffrée; il y a un piédestal / sur lequel est le buste de Raphael couronné par / une Renommeé, figure en pied; les pieces suivantes / sont chiffreés 1-51 | Raphael Urb | Nic. Chapron. [nachträgliche Zusätze von anderer Hand links mit Bleistift: fehlt; 30 = 50; rechts mit Feder in Blau: fehlen die Blätter Nr. 36 & 45 conf: […] Pr. Nr. 115,]
nach Literatur: Noahs Opfer
nach Werkverzeichnis: Il offre un sacrifice d'actions de grâces au Seigneur
Konvolut / Serie: Raffael-Bibel / Sacrae Historiae Acta a Raphael Urbin in Vaticanis xystis ad picturae miraculum expressa, 54 Bll., Nr. 12, Robert-Dumesnil 1835-1871 VI.215.1-54
Beteiligte Personen:
Stecher:Nicolas Chaperon (1612 - um 1652/1653)
Inventor:Raffael (1483 - 1520)
Dedikator:Nicolas Chaperon (1612 - um 1652/1653)
Widmungsempfänger:Gilles Renard (um 1591 - 1670)
Datierung:
Entstehung der Platte:1649 (in der Platte (Dedikation))
Technik: Radierung
Maße: 23,8 x 25,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: R.V.I.; Aedificauit Noe altare Domino, et tollens de cuntis pecoribus mundis obtulit holocausta. Gen. VIII.; N. C. F.; 12
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Rom
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 71B343   Noahs Opfer; verschiedene Tiere werden geopfert; möglich sind ein Lamm, eine Taube und ein Widder (manchmal mit dem Regenbogen von Noahs Bund kombiniert)
Sekundäre Ikonographie: 12A312   der Brandopferaltar, der eherne Altar (in der jüdischen Religion)
Primäre Ikonographie: 47I2131   Widder
Primäre Ikonographie: 25F24(CAMEL)   Huftiere: Kamel
Primäre Ikonographie: 47I2111   Stier
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Fresko von Raffael, Rom, Vatikanpalast, Loggien.


Literatur:
  • Robert-Dumesnil, A.-P.-F.: Le peintre-graveur français, ou catalogue raisonné des estampes gravées par les peintres et les dessinateurs de l'école française. Paris 1842, S. 220, Kat.Nr. 14.
  • Höper, Corinna; Brückle, Wolfgang; Felbinger, Udo: Raffael und die Folgen. Das Kunstwerk in Zeitaltern seiner graphischen Reproduzierbarkeit. Ausstellungskatalog. Stuttgart, Staatsgalerie, Graphische Sammlung. Ostfildern-Ruit 2001, S. 446, Kat.Nr. G 16.14.

Siehe auch:


  1. GS 20397, [fol. 12]: Noahs Opfer
  2. GS 20308, fol. 8: 1 ~ 32 | Histoire sacrée, avec le titre historié: Sacrae Historiae Acta / à Raphaele Urbin. ... chiffreés 1-51 | Raphael Urb | Nic. Chapron.
  3. GS 20312, [fol. 36]: Noahs Opfer


Letzte Aktualisierung: 30.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum