|
| Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 50
|
|
Werktitel:
|
Ein Hirte und eine Nymphe |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 50. | Venus et Adonis | _"_ [Titiani.] | P. Lisebetius. |
| nach Werkverzeichnis: | Le Berger et la Nymphe |
| Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Pieter van Lisebetten (1630 - 1678)
|
| Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Inventor: | Tizian (1488/90 - 1576)
|
| Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
| Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
16,7 x 22,8 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: I. Titian p.; 7 Alta. 10 Lata.; P. Lisebetius s.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41D92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt Sekundäre Ikonographie: 92L3 Nymphen (allgemein); Ripa: Ninfe in commune Primäre Ikonographie: 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. Primäre Ikonographie: 48C7351 Flöte, Aulos, Schnabelflöte Primäre Ikonographie: 47I214 Ziege Primäre Ikonographie: 25HH18 bestelltes, kultiviertes Land - HH - ideale Landschaften |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Tizian (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 1825). |