|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.748, fol. 49
|
Werktitel:
|
Rückansicht eines Tempels an der Straße nach Cumae |
in der Platte: | Parte posteriore d'un Tempio nella uia dell'antica Cuma |
Konvolut / Serie:
|
Ansichten aus dem Königreich Neapel / Vedute nel regno di Napoli, Le Blanc III.48.12-51 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
Verleger: | Filippo Morghen (1730 - tätig um 1807)
|
Widmungsempfänger: | Adolph Sigfried von der Osten (1726 - 1797)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1765 - 1769 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
28,8 x 38,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: n.o 27.; Filip. Morgh. f.; A. S. E. Il Sig.re Conte de Osten Inuito Straord.o per S. M. il Re di Danimarca alla Corte di S. R. M. Sicil. Parte posteriore d'un Tempio nella uia dell'antica Cuma: da molti creduto sacro a Gioue ... Gigante del Palazzo.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Cumae |
Entstehungsort der Platte: | Neapel |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 12F61 Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 46C11 Landstraße, Weg, Pfad |