|<<   <<<<   3 / 57   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20360, fol. 16
Werktitel: Das Martyrium des Heiligen Stephanus
in der Platte: Sancti Stephani Martyrium
in der Platte: Martyre de Saint Estienne
Beteiligte Personen:
Stecher:Etienne Baudet (1638 - 1711)
Inventor:Annibale Carracci (1560 - 1609)
Datierung:
Entstehung der Platte:1677 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 45 x 55,2 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Anibal Carrache; Steph. Baudet sculp. 1677.; Martyre de Saint Estienne. Graué sur le tableau d'Annibal Carrache, qui est dans le Cabinet du Roy, de deux pieds de long, sur un pied et demy de haut.; Sancti Stephani Martyrium. AEri jncisum ad tabulam Annibalis Carraccii, asseruatam in Pinacothecâ Regiâ, altam vnum pedem cum dimidio, et duos pedes latam.
IconClass: 25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
11G23   Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
31E23411   gewaltsamer Tod durch Steinigung
11H(STEPHEN)   Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine
73   Neues Testament
11H(STEPHEN)6   Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine - Martyrium, Leiden, Scheitern, Tod eines männlichen Heiligen
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Annibale Carracci, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 203).


Literatur:
  • Bähr, Astrid: Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800). Von der Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband. Hildesheim/Zürich/New York 2009, S. 476, Kat.Nr. 33.
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 196, Kat.Nr. 21.
  • Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 1: Alix (Jean) - Boudeau (Jean). Paris 1939, S. 300, Kat.Nr. 71.


Letzte Aktualisierung: 03.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum