Inventar Nr.: GS 20355, fol. 24
Werktitel: Saint-Omer, vom Fort von Bournonville aus gesehen, von der Armée des Königs eingenommen unter dem Kommando des Herzogs von Orleans
in der Platte: Saint-Omer, veu du costé du fort de Bournonuille, assiegé et pris par l'Armée du Roy, sous le commandement de Monsieur Duc d'Orleans, en Auril 1677
in der Platte: Audomaropolis, quà spectat castellum, vulgô de Bournonville, ab exercitu regio, duce Aurelianensi imperante expugnata, mense aprili 1677
Hist. Inhaltsverzeichnis: 24. | S.t Omer veu du coté du Fort de Bournonville, assiègé et pris par l’Armée du Roi en Avril / 1677. | van der Meulen. | R. Bonnart.
Beteiligte Personen:
Stecher:Robert Bonnart (1652 - 1729)
Inventor:Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Verleger:Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Datierung:
Entstehung der Platte:1674 - 1685 (geschätzt)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 63,3 x 53,7 cm (Plattenmaß)
79,3 x 61 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: R. Bonnart, sculp.; L'armée du Prince d'Orange deffaite deuant Mont Cassel par l'armée du Roy commandée par Monsieur Duc d'Orléans, en 1667.; Dessigné sur les lieux, et peint dans vn des costez du grand Escalier du Chasteau de Versailles,; ... Meulen Pictore Regis.
Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 24; auf dem rechten umgeklappten Streifen oben verso mit Feder in Braun: S.t Ma [?]
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Frankreich, Cassel
Verlagsort: Frankreich, Paris, Rue Saint-Jacques
Verlagsort: Frankreich, Paris, Hôtel royal des Gobelins
IconClass: 45B   der Soldat; Soldatenleben
45H   Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell)
25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
46C131   auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
25H   Landschaften
Anmerkungen:
Kommentar: Abdruck von der beschnittenen Platte. Nach einem Gemälde von A. F. van der Meulen.
Montierung: Der Stich ist am oberen und rechten Rand gefaltet und umgeklappt und links auf den Falz geklebt.


Literatur:
  • Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 1: Alix (Jean) - Boudeau (Jean). Paris 1939, S. 453, Kat.Nr. 135.


Letzte Aktualisierung: 17.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum