Inventar Nr.: SM-GS 6.2.756, [fol. 3]
Werktitel: Überreste des Septimius-Severus-Bogens
in der Platte: Vestigij dell' arco di Settimio Severo
Konvolut / Serie: Antike Ruinen von Rom / I Vestigi dell' antichità di Roma, 40 Bll., Le Blanc III.164.11-50
Beteiligte Personen:
Stecher:Étienne Du Pérac (um 1520 - 1604)
Verleger:Gottifred de Scaihi (tätig 1618 - 1623)
Datierung:
Entstehung der Platte:1575 (nach Le Blanc)
Abzug:1621 (in der Platte (Serientitel))
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 21,6 x 38 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: IMP CAES LVCIO ... ET PARTHICO ADIABENICO; Vestigij dell' arco di Settimio Seuero, ... il foro Romano; 3
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Italien, Rom, Septimius-Severus-Bogen
Darstellung: Italien, Rom, Curia Julia
Verlagsort: Italien, Rom
IconClass: 48C149   Ruine eines Gebäudes
48C141   Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat)
25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
43A422   Triumphbogen


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 164, Kat.Nr. 11-50.

Siehe auch:


  1. GS 20326, fol. 150,1: Der Septimus-Severus-Bogen und die Curia Julia auf dem Forum Romanum


Letzte Aktualisierung: 27.05.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum