|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.756, [fol. 27]
|
Werktitel:
|
Überreste eines Kastells der Aqua Martia oder Julia |
in der Platte: | Vestigij del Castello dell' acqua Martia overo Julia |
Konvolut / Serie:
|
Antike Ruinen von Rom / I Vestigi dell' antichità di Roma, 40 Bll., Le Blanc III.164.11-50 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Étienne Du Pérac (um 1520 - 1604)
|
Verleger: | Gottifred de Scaihi (tätig 1618 - 1623)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1575 (nach Le Blanc) |
Abzug: | 1621 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
21,2 x 37,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Vestigij del Castello ... a porta Maggiore; 27
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Nymphäum der Aqua Julia (Rom) |
Verlagsort: | Rom |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Sekundäre Ikonographie: 48A9874 Trophäe als dekoratives Arrangement symbolischer oder repräsentativer Gegenstände Primäre Ikonographie: 44E13 Aquädukt (Wasserversorgung) Primäre Ikonographie: 25H119 Höhle, Grotte |