|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.758, [fol. 74]
|
|
Werktitel:
|
Ansicht des Tempels des Portunus |
| in der Platte: | Veduta del Tempio della Fortuna Verile |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Giovanni Maria Cassini (1745 - um 1824)
|
| Verleger: | Venanzio Monaldini (2. H. 18. Jh.)
|
| Datierung:
|
|
| Publikation: | 1775 (in der Platte (Serientitel)) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
17,3 x 27,3 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Gio. Cassini inc.; Veduta del Tempio della Fortuna Verile; 74;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Tempel des Portunus (Rom) |
| Verlagsort: | Rom |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Sekundäre Ikonographie: 11Q712 der Außenbau einer Kirche Primäre Ikonographie: 12F61 Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion Primäre Ikonographie: 41A141 das gewöhnliche Haus, die Häuserzeile Sekundäre Ikonographie: 11Q7121(CAMPANILE) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten: Glockenturm |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Der Tempel des Portunus wurde seit der Renaissance als Tempel der Fortuna Virilis bezeichnet und in frühchristlicher Zeit in eine Kirche umgewandelt. |