|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.768, fol. 4
|
Werktitel:
|
Aufriss der Haupt-Seite des Museums Fridericianum zu Cassel gegen dem Friderichs-Platz |
Titel deutsch: | Aufriss der Haupt-Seite des Museums Fridericianum zu Cassel gegen dem Friderichs-Platz |
Titel französisch: | Elevation Principale du Musée Fredericien du Coté de la Place Fréderic |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gotthelf Wilhelm Weise (1750/51 - 1810)
|
Zeichner/-in: | Simon Louis Du Ry (1726 - 1799)
|
Inventor: | Simon Louis Du Ry (1726 - 1799)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1784 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Punktierstich |
Maße:
|
37,2 x 76,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Aufriss der Haupt-Seite des Museums Fridericianums zu Cassel gegen dem Friderichs-Platz; Elevation Principale du Musée Fridericien [mit Feder in Schwarz umgeändert in Frédericien] du Coté de la Place Fréderic.; S. L. Du Ry inv. et delin.; G. W. Weise Sculps.; 1784
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Kassel, Fridericianum |
IconClass:
|
41A311 Fassade der Vorderseite eines Gebäudes 48A821 Dauerausstellung, Museum 25I144 Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) 41A541 Balustrade, Brüstung 41A361 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) 41B33 Laterne |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Auf der rechten Seite des Stiches sind über dem Gebäude, auf der rechten Seite der Hauptfassade und der darunter liegenden Pflasterung mehrere bräunliche Flecken. In der rechten oberen Ecke und der rechten Faltung mittig sind Spuren eines älteren Wasserschadens. Am Rand unten links Linien mit blauer Tinte.
Die Angaben zum Inventor, Zeichner und Stecher sind in einem Punktierstich ausgeführt. |
Montierung: |
Das Blatt ist viermal vertikal gefaltet und nach rechts rausragend auf den Falz geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.