Inventar Nr.: SM-GS 6.2.793, [fol. 2a]
Werktitel: Bartholomäusnacht, das Massaker an den Hugenotten in Paris am 24. August 1572
in der Platte: Massacre des Huguenots fait a Paris le 24 Aoust 1572 jour de S. Barthelemi au moins de dix mille d'entre eux
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Inventor:Gaspar Bouttats (um 1640 - vor 1695), Vermutet
erwähnte Person:Gaspard de Coligny (1519 - 1572)
Datierung:
Entstehung der Platte:1701 - 1800 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 39,9 x 61,1 cm (Blattmaß)
36,2 x 48,3 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: MASSACRE DES HUGUENOTS FAIT A PARIS 24 AOUST 1572 JOUR DE S. BARTHELEMI AU MOINS DE DIX MILLE D'ENTRE EUX, ENTRAUTRES DE GASPAR DE COLIGNI AMIRAL DE FRANCE, ET DE PLUS DE 500. SEIGNEURS OU GENTILS-HOM[M]ES.; Que ce jour fut rempli d'abomination! ... Tant de rage et de violence.
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Paris
IconClass: Primäre Ikonographie: 45A1411   Massaker (im Krieg)
Sekundäre Ikonographie: 11P441   verfolgte Gläubige, die sich verstecken; z.B. Hugenotten, Pilgerväter
Sekundäre Ikonographie: 31E23   gewaltsamer Tod; Tötung; Mißhandlung; den Tod suchen
Primäre Ikonographie: 25I144   Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc.
Primäre Ikonographie: 41A542   Tor, Eingang
Primäre Ikonographie: 41BB32   Fackel - BB - emporgestreckte Fackel
Primäre Ikonographie: 45C13   Hieb- und Stichwaffen
Anmerkungen:
Kommentar: Bei der Druckgraphik handelt es sich um eine spiegelverkehrte Kopie nach Gaspar Bouttats, vgl. Bibliothèque nationale de France (ark:/12148/btv1b7100066w).
Montierung: Der Stich ist mittig gefaltet und auf den Falz geklebt.



Letzte Aktualisierung: 13.09.2024



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum