Inventar Nr.: SM-GS 6.2.729, fol. 23
Werktitel: Antikes Deckengemälde, das im Garten von S. Gregorio al Monte Celio während des Pontifikates von Alexander VII. gefunden wurde
in der Platte: Pittura Anticha nel orto de Frati di S. Gregorio nel Monte Celio trouata in tempo di Papa Alesandro settimo
Typendruck: Peintures découvertes dans un souterrain, au Jardin des Religieux Camaldules de S. Grégoire, sur le mont Celio, sous le Pontificat d'Alexandre VII
Konvolut / Serie: Recueil de peintures antiques trouvées à Rome / Sammlung antiker Malereien, die in Rom gefunden wurden, (o. Lit. 034)
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Zeichner/-in:Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
Verleger:François-Ambroise Didot (1730 - 1804)
Pierre Michel Lamy (tätig um 1777 - 1829)
Giovanni Claudio Molini (1724 - 1812)
erwähnte Person:Alexander VII. Papst (1599 - 1667)
Datierung:
Publikation:1783 (Typendruck (Titelblatt))
Technik: Radierung, Kupferstich, koloriert
Maße: 31 x 36,4 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: XXIII; Pittura Anticha nel orto de Frati di S. Gregorio nel Monte Celio trouata in tempo di Papa Alesandro settimo; profile della cornice de ritratti
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio (Rom)
Verlagsort: Paris
IconClass: Primäre Ikonographie: 41A44   (dekorierte) Decke (eines Raumes)
Primäre Ikonographie: 48A9872   Groteske (Ornament)
Primäre Ikonographie: 48A9875   Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
Sekundäre Ikonographie: 61B   historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben)
Primäre Ikonographie: 42B   Eltern mit ihren Kindern
Sekundäre Ikonographie: 93E3   Charon, der Fährmann
Anmerkungen:
Montierung: Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt.



Letzte Aktualisierung: 14.05.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum