|<<   <<<<   1 / 72   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19359
Werktitel: Il Claustro di S. Michele in Bosco di Bologna, Stichwerk mit Druckgraphik und Text (Typendruck), insgesamt 118 Stiche
Beteiligte Personen:
Inventor:Ludovico Carracci (1555 - 1619)
mehrere Beteiligte
Zeichner/-in:Domenico Maria Fratta (1696 - 1763)
Jacopo Alessandro Calvi (1740 - 1815)
Stecher:Giovanni Fabbri (+1777)
Künstler/-in:Pio Panfili (1723 - 1812)
Autor / Verfasser:Giampietro Zanotti (1674 - 1765)
Drucker:Petronio Dalla Volpe Dalla Volpe (Offizin, Bologna) (1721 - 1794)
Datierung:
Publikation:1776 (Typendruck (Titelblatt))
Träger: Ledereinband
Maße: 50 cm (Höhe)
35,5 cm (Breite)
5,3 cm (Dicke)
Geogr. Bezüge:
Darstellung: San Michele in Bosco (Bologna)
Verlagsort: Bologna
Anmerkungen:
Kommentar: Der Band ist in marmoriertes Leder gebunden. Der Rücken mit sieben Bünden trägt ein rotes Titelschild und ist mit goldenen Blumen und Blattranken verziert. Die Buchdeckel sind mit dem Stempel von Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel versehen, den bekrönten Initialen FL.
Der Band enthält das von Giampietro Zanotti verfasste Werk „Il claustro di San Michele in Bosco di Bologna de' monaci Olivetani dipinto dal famoso Lodovico Carracci e da altri eccellenti maestri usciti dalla sua scuola“. Es enthält Beschreibungen und Reproduktionsstiche der von Ludovico Carracci und seiner Werkstatt ausgeführten Fresken im Kreuzgang des Klosters San Michele in Bosco bei Bologna und wurde 1776 von Petronio Dalla Volpe in Bologna gedruckt. Der Band eröffnet mit einem Titelblatt [fol. III] und einem Vorwort (S. 1-11). Es folgen 37 Stiche nach den Fresken mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Benedikt und Cäcilie, die jeweils mit einem erläuternden Text versehen sind. Die Vorzeichnungen für die von Giovanni Fabbri ausgeführten Stiche stammen von Domenico Maria Fratta, Jacopo Alessandro Calvi und Gaetano Gandolfi. Die Textseiten sind mit von Pio Panfili radierten Initialen und Vignetten versehen, die Ansichten des Klosters, Porträts des Autors und der Inventoren oder Attribute der Künste darstellen. Sieben weitere Stiche geben die gemalten Säulenhermen wieder, die die einzelnen Bildfelder abtrennen (S. 108a-108h), gefolgt von Beschreibungen (S. 109-114). Der Band schließt mit einem Inhaltsverzeichnis der Reproduktionsstiche (S. 115f.), einem Grundriss und einem Schnitt des von Pietro Fiorini entworfenen Kreuzganges (S. 115a-115b), einem Verzeichnis der Vignetten (S. 117) und dem Imprimatur [S. 118].
Die Textseiten wurden größtenteils nur erfasst, wenn sich darauf ein Stich befindet. Für den kompletten Text vgl. das digitalisierte Exemplar in Los Angeles, Getty Research Institute (Inv.-Nr. 83-B4408).
→ https://archive.org/details/gri_33125010811269
Foliierung: Der Band ist nicht foliiert. Die Textseiten sind mit gedruckten Seitenzahlen versehen. Die Stiche sind in der Platte fortlaufend nummeriert.
Montierung: Die Textseiten und Stiche sind eingebunden.
Buchblock: Das Vorsatz ist aus Marmorpapier. Der Band ist mit einem roten Farbschnitt versehen.


Literatur:
  • Hallo, Rudolf: Das Kupferstichkabinett und die Bücherei der Staatlichen Kunstsammlungen zu Kassel. 2. veränderte Aufl. Kassel 1933, S. 13, Kat.Nr. Ecole Romaine, Nr. 7.


Letzte Aktualisierung: 04.06.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum