|<<   <<<<   8 / 82   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20325, fol. 1,5
Werktitel: Der Charlatan
Hist. Inhaltsverzeichnis: 1 | Zwey stehende alte Mannes= und eine Frauensperson, die einen Korb am rechten Arm trägt; sechs umherstehende Kinder / unten in der Ecke rechter Hand: Av. Ostade.
nach Hollstein: The quacksalver
nach Werkverzeichnis: Le charlatan
Beteiligte Personen: Künstler/-in: Adriaen van Ostade (1610 - 1685)
Datierung:
Entstehung der Platte:1648 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung
Maße: 15,3 x 12,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Av [ligiert] Ostade
IconClass: 41A733   Truhe, Kasten, Kiste
41A775   Behälter aus Holz: Faß, Tonne
49G91   Quacksalber, Scharlatan; saltimbanco
31D11221   Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Anmerkungen:
Kommentar: Vgl. auch gegenseitiges Gemälde von A. Ostade mit demselben Motiv, Amsterdam, Rijksmuseum (Inv.-Nr. SK-A-300).


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 375, Kat.Nr. 43.
  • Louis Godefroy: L'oeuvre gravé de Adriaen van Ostade. Paris 1930, Kat.Nr. 43 V(IX).
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 15: Van Ostade - De Passe. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 54, Kat.Nr. 43 IV(X).
  • Coelen, Peter van der (Hrsg.): Everyday Life in Holland's Golden Age. The Complete Etchings of Adriaen van Ostade. Ausstellungskatalog. Amsterdam, Museum het Rembrandthuis. Amsterdam 1998, S. 148, Kat.Nr. 43.
  • Der Kunstverein in Bremen (Hrsg.): Kinder Kerle Charaktere. Das druckgraphische Werk Adriaen van Ostades. Ausstellungskatalog. Bremen, Kunsthalle. Bremen (u. a.) 2016, S. 208, Kat.Nr. 43.

Siehe auch:


  1. GS 20325, [fol. VIIIv]: Der Charlatan
  2. GS 20325, fol. 1: 1 | Eine ganz kleine Büste von einem alten Manneskopfe, der zu lächeln scheint ... Ein Flamandischer Bäcker


Letzte Aktualisierung: 30.07.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum