|
Inventar Nr.:
|
GS 20310, [fol. 10/Seite entnommen]
|
Werktitel:
|
Seite mit Stich entnommen, aber im historischen Inhaltsverzeichnis enthalten |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 10. | Vierge debout avec le petit Jesus; à chaque coté un Père Dominicain, celui / à la gauche distribute rosaires; D. illustrissimo reverendissimoque Dno. / D. Antonio Triest etc. | ––,, –– [Mich. Angelo Caravagio] | ––,, –– [L. Vorstermann exc.] | [nachträgliche Zusätze von anderer Hand links mit Bleistift: f; rechts mit Feder in Blau: fehlt […]] |
nach Hollstein: | The Virgin of the Rosary |
übersetzt: | Die Rosenkranzmadonna |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
Inventor: | Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1595 - 1675 (Lebensdaten des Stechers) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde Caravaggios, Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 147). Vgl. den Abzug von derselben Platte, Amsterdam, Rijksmuseum (Inv.-Nr. RP-P-OB-33.031). → http://hdl.handle.net/10934/RM0001.COLLECT.192253 |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 43: Lucas Vorsterman I. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 53, Kat.Nr. 47.
Letzte Aktualisierung: 26.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.