|
Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 1
|
Werktitel:
|
Die Jungfrau Maria mit Jesuskind und Rose |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 1. | La S.te Vierge; elle tient d’une main une rose, qu’elle montre au petit Jesus, qu’elle tient dans / une drapperie | Sim. Vouet P. pinx. Cl. Mellan G. sculp. / 1638. |
nach Werkverzeichnis: | La Vierge à la rose |
nach Werkverzeichnis: | La Vierge assise tenant l'Enfant Jésus entre ses bras et lui montrant une rose |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Inventor: | Simon Vouet (1590 - 1649)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1638 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
24 x 16,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Sicut Rosa inter Spinas; sic amica mea inter filias; Sim Vouet P. pinx. cum priuilegio. Cl. Mellan G. sculp. 1638. Handschrift: unten rechts mit Graphit: 1
|
IconClass:
|
11F4 Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind 25G41(ROSE) Blumen: Rose |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Simon Vouet, Marseille, Musée des Beaux-Arts. |
Foliierung: |
Die Foliierung ist mit Graphit eingetragen. |
Literatur:
- Montaiglon, Anatole de: Catalogue raisonné de l'oeuvre de Claude Mellan D'Abbeville. Abbeville 1856, S. 82, Kat.Nr. 10.
- Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 17: Claude Mellan. Paris 1988, S. 40, Kat.Nr. 10 II(II).
- Rodari, Florian (Hrsg.): Claude Mellan. L'écriture de la méthode. Donation Isabelle et Jacques Tryvaud. Ausstellungskatalog. Vevey, Musée Jenisch. Milan 2015, S. 86, Kat.Nr. 29.
Letzte Aktualisierung: 07.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.