|<<   <<<<   244 / 305   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20348, fol. 137
Werktitel: Doppelporträt von Karl I., König von England und seiner Gemahlin Henriette Maria de Bourbon
Hist. Inhaltsverzeichnis: 137 | Grande piece en large, ou font 2 figures debout à demi corps; / au bas est ecrit: Filius hic magni est Jacobi, haec filia Magni / Henrici, soboles dic mihi qualis erit? | R. v. Voerst, 1634.
Beteiligte Personen:
Stecher:Robert van Voerst (1597 - 1636)
Inventor:Anton van Dyck (1599 - 1641)
Dargestellte: Karl I. König von England (1600 - 1649)
Henriette Maria Königin von England (1609 - 1669)
Datierung:
Entstehung der Platte:1634 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 41,3 x 56,1 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Filius hic Magni est Jacobi, haec filia Magni Henrici, soboles dic mihi qualis erit?; A. V. DYCK PINXIT.; CUM PRIUIL REG; R. V. VOERST SCULP: LOND. 1634.
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: London
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)12   historische Person (mit NAMEN) - Darstellung einer historischen Person (mit NAMEN) in einem Doppelporträt
Sekundäre Ikonographie: 61BB2(...)12   historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Darstellung einer historischen Person (mit NAMEN) in einem Doppelporträt
Sekundäre Ikonographie: 44B1511   Königin, Kaiserin etc. (Ehefrau eines Herrschers)
Primäre Ikonographie: 44B19   Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel)
Primäre Ikonographie: 25H1   Landschaften in der gemäßigten Zone
Primäre Ikonographie: 41D222(COLLAR)   Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Primäre Ikonographie: 25G7   Blumensprache
Anmerkungen:
Montierung: Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 41: Johannes [de] Visscher to Robert van Voerst. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 241, Kat.Nr. 3 II(III).
  • Turner, Simon: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Anthony van Dyck. Part V. Rotterdam 2002, S. 80, Kat.Nr. 400 II(III).


Letzte Aktualisierung: 14.09.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum