|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, [fol. 31/Seite entnommen]
|
Werktitel:
|
Seite mit Stich entnommen, aber im historischen Inhaltsverzeichnis enthalten |
in der Platte: | Crescetis amores |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 31. | Venus, qui alaite de petits amours; T. Cresce = tis amores. | Corn. Galle sc. [nachträgliche Zusätze von anderer Hand links mit Graphit: f; mittig mit Feder in Blau: fehlt so.] |
nach Hollstein: | Venus Nursing the Cupids |
übersetzt: | Venus stillt drei Putten |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Cornelis d. J. Galle (1615 - 1678)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 - 1678 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1616 |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vgl. den Abzug von derselben Platte, Amsterdam, Rijksmuseum (Inv.-Nr. RP-P-OB-5954).
Nach der Zeichnung von Peter Paul Rubens (gegenseitig), die 2011 bei Sotheby's versteigert wurde. Vgl. Sotheby's New York, Sale N08711, Old Master Drawings, 26.01.2011, Lot 585. → http://hdl.handle.net/10934/RM0001.COLLECT.114110 |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 7: Fouceel - Gole. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 65, Kat.Nr. 145.
Siehe auch:
- GS 39247, fol. 32: Venus stillt drei Putten
Letzte Aktualisierung: 04.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.