|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 98]
|
Werktitel:
|
1Kön 8,65: Das Laubhüttenfest. 1Kön 10,1: Die Königin von Saba besucht Salomo |
in der Platte: | I Koningen X. Vs. 1. De Koningin van Scheba komt om Salomon te zien. I ou III des Rois X. Vs. 1. La Reine de Sceba vient voir Salomon |
in der Platte: | I Koningen VIII. Vs. 65. Het Loverhutten Feest. I ou III des Rois VIII. Vs. 65. Fête Solemnelle des Tabernacles |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Hendrick Elandt (+ vor 1705)
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,3 x 23,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: I KONINGEN VIII. Vs. 65. Het Loverhutten Feest. I ou III des ROIS VIII. Vs. 65. Fête Solemnelle des Tabernacles.; I KONINGEN X. Vs. 1. De Koningin van Scheba komt om Salomon te zien. I ou III des ROIS X. Vs. 1. La Reine de Sceba vient voir Salomon.; 98; O. Elliger inv.; P. Mortier edit cum Privil.; H. Elandt Sculp.
|
IconClass:
|
12A633 Sukkot: das Laubhüttenfest 71I33 Salomo und die Königin von Saba (1 Könige 10:1-3; 2 Chronik 9:1-9) 71I333 die Königin von Saba thront an Salomos Seite 71I334 die Königin von Saba huldigt Salomo; sie schenkt ihm Gold, Edelsteine und Gewürze 44B1211 Thronsaal |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 6: Douffet - Floris. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 142, Kat.Nr. 19.
Letzte Aktualisierung: 29.11.2019
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.