|<<   <<<<   18 / 80   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.790/2, fol. 12,1
Werktitel: Die neue Europaeische Barbierstube
in der Platte: Die neue Europaeische Barbierstube
Hist. Inhaltsverzeichnis: 12. Die neue europäische Barbiersstube. 2 Karrik.
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Johann Michael Voltz (1784 - 1858)
Verleger:Friedrich Campe (1777 - 1846)
Dargestellte: Napoleon I. Kaiser von Frankreich (1769 - 1821)
Friedrich Wilhelm III. König von Preußen (1770 - 1840)
Alexander I. Zar von Russland (1777 - 1825)
Franz II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1768 - 1835)
Datierung:
Publikation:1813 (nach Scheffler 1995)
Technik: Radierung
Maße: 21,1 x 17,4 cm (Blattmaß)
20,1 x 15,5 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: Handschrift: auf der Buchseite unten links neben der Radierung mit Bleistift: 14
in der Platte: 1812; London; 1813; Holland; Mailand; Culm; die Katzbach; Braband; Leipzizg; Denewitz; Die neue Europaeische Barbierstube
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Nürnberg
IconClass: 44C312   politische Karikaturen und Satiren
31A535   Friseur, Friseurladen
31A5351   Rasiermesser
31A5352   Rasierbecken, -schale
31A5353   rasieren, rasiert werden


Literatur:
  • Hagen, Karl: Der zeitgenössische Illustrator der Freiheitskriege. Johann Michael Voltz von Nördlingen. Stuttgart 1863, S. 64, Kat.Nr. 404.
  • Scheffler, Sabine und Ernst; Unverfehrt, Gerd: So zerstieben getraeumte Weltreiche. Napoleon I. in der deutschen Karikatur. Stuttgart 1995, S. 243, Kat.Nr. 3.27.

Siehe auch:


  1. SM-GS 6.2.790/2, fol. 12: 12. Die neue europäische Barbiersstube. 2 Karrik.


Letzte Aktualisierung: 19.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum