|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 22
|
Werktitel:
|
Madonna mit Kind, dem von Engeln das Kreuz dargeboten wird |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 22. | Maria mit dem Kinde Jesus auf dem Schooße, das von der Seite nach einem großen Kreuze / greift, welches von 5 schwebenden Engeln getragen wird; oben: Augustissimo / Crucis trophaeo foelicissimae arbori dicatum | Mart. de Vos fig. Raph. Sadeler exc. / 1614. |
nach Hollstein: | Virgin and Child |
nach TIB: | Madonna and Child with Six Angels Bringing the Cross |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Verleger: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1614 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
23,7 x 19,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: AVGVSTISSIMO CRVCIS TROPHÆO FOELICISSIMÆ ARBORI, DICATUM; Martinus de Vos figurauit, Raphael Sadeler excudit. Cum privileg. Sumi Pontific. & Caes. Maiestatis 1614
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A761 Bett Sekundäre Ikonographie: 11D12 das Kreuz in Verbindung mit Christus Sekundäre Ikonographie: 11F421 Maria sitzt oder thront und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) Sekundäre Ikonographie: 11F726 das Christuskind wird gestillt oder soll gestillt werden, wenn z.B. Maria ihre Brust entblößt (in Madonnendarstellungen) Primäre Ikonographie: 11G Engel Sekundäre Ikonographie: 11D23 Christuskind mit Bezug auf die Passion (Schmerzenskind) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von M. de Vos, Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Inv.-Nr. C 874). Einrisse am unteren und linken Rand. Mehrere vertikale Falten. |