|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, [fol. 21/Seite entnommen]
|
Werktitel:
|
Seite mit Stich entnommen, aber im historischen Inhaltsverzeichnis enthalten |
deskriptiv: | Die Heilige Familie mit der Hl. Katharina und Johannes dem Täufer als Kind |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 21. | Eine Verehrung des neugebohrnen Kindes Jesu | Hans von Achen inv. Raph. Sadeler / fec. et exc. ["21" und "Eine" mit Bleistift durchgestrichen; nachträgliche Zusätze von anderer Hand rechts mit Bleistift: fehlt; darüber mit Feder in Blau: fehlt c. Nr. 129 / […] St. Pr.] |
nach Hollstein: | Holy Family with S. Catharine, S. John and Standing an Angel |
nach TIB: | Holy Family beneath an open Curtain with St. Elizabeth, the Young St. John the Baptist, St. Catherine of Alexandria and an Old Man |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Inventor: | Hans von Aachen (1552 - 1615)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1589 (in der Platte) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vgl. den Abzug von derselben Platte, Amsterdam, Rijksmuseum (Inv.-Nr. RP-P-1982-81). → http://hdl.handle.net/10934/RM0001.COLLECT.168824 |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 231, Kat.Nr. 77.
- Jacoby, Joachim (u. a.): The New Hollstein German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Hans von Aachen. Rotterdam 1996, S. 84, Kat.Nr. 30.
- Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 71 Part 1 (Supplement). Raphael Sadeler I. New York 2006, S. 91, Kat.Nr. 7101.069.
Letzte Aktualisierung: 27.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.